Das Staatssymbol der Türkei

Türkische fünf Lira-Banknote | Graue Wolf

Staatssymbol der Türkei | Graue Wolf

Die Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49 entschied sich für den doppel-köpfigen Adler
als Staatssymbol

Der graue Wolf ist nationales Symbol in der türkischen, mongolischen und Altai-Mythologie, der Überlieferung nach ein heiliges Wesen.

Der graue Wolf ist auch als Boskord und Pusgurt bekannt.
Auch die Namen Bozkaskır und Çalkurd gleiche Bedeutung.
Die Mongolen nennen es Börteçine (Börteşına, Börtöşono).
Als Bezeichnung wird auch die Beschreibung Gökkurt oder Gökbörü, Kökbörü verwendet.

Der Anführer, (Weise) graue Wolf ist der gemeinsame Segen aller türkischen und mongolischen Stämme.
Einige türkische und mongolische Stämme glauben, dass ihre Herkunft von diesem heiligen Wesen abstammt.
Meistens stammt ein Zweig der Linie aus Gökkurt und ein anderer Zweig aus Gökgeyik (graue Hirsch).
Die Wölfe, die Wolfsrudel anführen werden Gökkurt genannt.

Die Wörter Kaskır und Börü bedeuten Wolf in verschiedenen Dialekten und Akzenten.
Bozkurt repräsentiert den Himmel.
Der Damhirsch ist das Symbol der Erde. Auf der (blauen) Himmelsfahne der Göktürken ist ein Wolfskopf abgebildet.
Es repräsentiert Kriegertum und Kriegsgeist, Freiheit, Geschwindigkeit, Natur und Geist sowie die Fähigkeit, das Feld zu erkennen.
Wird die türkische Nation von Unheil heimgesucht oder bedroht, erscheint der weise Wolf, zeigt den Weg, begleitet den Kampf.

 

nd

 

graue Wolf

Der Sarg deine Heimat
Die Welt dein Grab

Namenlos gefallen
Der ewige Held

 

Videos