EU Sondergipfel 6. März ...

„WENDEPUNKT FÜR EUROPA UND DIE UKRAINE“
Von der Leyen "der reARM-Plan werde die Europäische Union nicht nur 'wiederbewaffnen', sondern auch die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine beschützen".
Frau von der Leyen ist entschlossen die angeschürte Angst der EU-Bevölkerung sich zu NUTZE zu machen, die Rüstungsindustrie 'bekanntermaßen' eigenmächtig zu bedienen.
Die umstrittene Zusammenarbeit mit der Rechtsaußen-Regierung in Italien - was Frau von der Leyen die 2. Amtszeit in Brüssel als EU-Kommissionpräsidentin erst ermöglicht hat - stellt für Frau von der Leyen offensichtlich kein Problem.
Die 'Seelenverwandte' Giorgia Meloni forderte auf dem EU-Sondergipfel in Brüssel, die Ukraine auch ohne 'Natomitgliedschaft' unter den SCHUTZ der NATO-Länder zu stellen.
Die Regierungsübernahme in Deutschland durch den 'DEUTLICH' rechtsaußen angesiedelten Friedrich Merz, der bereits vor seinem Amtsantritt mit der Beseitigung demokratischer WIDERSTÄNDE begonnen hat, lässt für Europa die Alarmglocken 'LAUT' werden.
Die Gier der Europäer nach VORKOMMEN in der Ukraine, insbesondere die der Deutschland's ist grenzenlos, wieder bis hin zum WELTKRIEG.
(nd)
Die Allianz mit der USA wurde mit dem EU-Sondergipfel am 6.März in Frage gestellt.
Für die Verteidigung von Europa ein 9/11 | ein einsetzender Zusammenbruch der NATO.
 |
Sachjournalismus für Deutschland und die Welt
Niemals war der Moment für rigorosen, faktengeprüften Journalismus so wichtig.
Weltweit haben einige der mächtigsten Persönlichkeiten – von Politikern bis hin zu milliardenschweren Wirtschaftsführern – Fakten den Kampf angesagt, um die Welt nach ihren eigenen politischen und finanziellen Interessen zu gestalten.
Ein deutlicheres Beispiel dafür ist ... [Berichterstattung Gaza | Ukraine ...]
Wenn Ihnen der Zugang zu Fakten und der Schutz der Öffentlichkeit am Herzen liegen, können Sie dies am einfachsten durch die Unterstützung eines unabhängigen, global ausgerichteten Journalismus tun.
Wir wissen, dass viele unserer Leser in Deutschland ein großes Interesse an internationalen Nachrichten haben – und dass der Guardian für viele von Ihnen eine wichtige Ressource ist.
Der Guardian ist eine globale Organisation, die diese globale Perspektive teilt. Ob Sie in Leipzig oder London lesen, unser internationaler Ansatz – mit Teams auf drei Kontinenten und Reportern auf fünf Kontinenten – ermöglicht es den Lesern, rund um die Uhr Live-Nachrichten zu verfolgen und sich mit den globalen Themen auseinanderzusetzen, die uns alle betreffen.
Da viele Medienunternehmen im Besitz einer Handvoll Großkonzerne sind, ist es wichtig zu erwähnen, dass der Guardian einem Trust und nicht einem Milliardär gehört.
Dadurch konnten wir wichtige Themen wie die Klimakrise und den Aufstieg der extremen Rechten in den Mittelpunkt unserer Berichterstattung stellen. Das einzigartige Leserfinanzierungsmodell des Guardian hilft uns, die globalen Themen zu erzählen, die für Deutschland wichtig sind, und – angesichts einer entscheidenden Wahl vor uns – Geschichten über Deutschland weltweit zu verbreiten. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich uns noch heute anschließen würden. Werden Sie noch heute Guardian-Unterstützer ab 4 € pro Monat. Oder wählen Sie unser digitales All-Access-Abo mit unbegrenztem App-Zugriff und weiteren Vorteilen.
[Kommentar >ruhrleaks<]
|