HESA Shahed 136 (ARD)
Die Shahed 136 ist ein iranisches unbemanntes Luftfahrzeug der Firma Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company. Es handelt sich um eine sogenannte „Kamikazedrohne“.
Die Herstellungskosten liegen vermutlich bei ca. 20.000 USD.
Die Shahed 136 ist ein relativ langsamer Deltaflügler, der von einem Propeller am Heck mit Zweitaktmotor angetrieben wird. Beim Start wird die Drohne von einer Rakete unterstützt, die kurz danach abgeworfen wird. Die Drohne trägt eine Sprengladung von bis zu 60 kg, die beim Einschlag im Ziel detoniert. Die Shahed 136 verwendet kommerzielle, preiswerte, zivile GPS-Empfänger, wie sie beispielsweise auf dem chinesischen Internetmarktplatz Alibaba, bei Amazon, vielen weiteren Onlineshops und im stationären Handel vieler Länder erworben werden können. Die Drohne verfügt über keine intelligente Zielerfassung, sondern steuert per Autopilot eine vordefinierte Position an und kann somit nur stationäre Ziele anfliegen. Die Drohnen sind in der Lage, mehrere Stunden in der Luft zu bleiben und vor dem Angriff über dem Ziel zu kreisen; sie verfügt dabei über eine geringe Radarsignatur, was die Bekämpfung mit konventionellen Luftabwehrsystemen erschwert.
Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Spannweite | 2,5 m |
Gewicht | 200 kg |
Gefechtskopf | 40 kg |
Marschgeschwindigkeit | 150 mph (entspricht etwa 240 km/h) |
Einsatzradius | Nach Herstellerangaben bis zu 2.000 Kilometer, westliche Militärexperten schätzen die Reichweite auf realistisch „maximal mehrere Hundert Flugkilometer“ |
Motor | Mado MD 550 (Nachbau Limbach L 550 E), 50 PS, Abruf 18. Oktober 2022 4-Zyl. 2-Takt-Boxermotor, 548 cm³, 16 kg |
Shahed 136-Drohnen werden oft in größeren Stückzahlen „im Schwarm“ eingesetzt, um die gegnerische Flugabwehr zu überwinden; dabei werden die Drohnen meist von einem transportablen (auf Pritschenwagen, Schiff etc.) Gestell gestartet, das 5 Drohnen hält.
Quelle: wikipedia.org
(nd)